Die Akademische Verbindung Steinacher ist ein Zusammenschluss von Studenten aller Semester und Fachrichtungen sowie Absolventen der Universität St. Gallen - HSG. In den bald 70 Jahren, in denen unsere Verbindung besteht, ist es uns gelungen ein solides Netzwerk mit rund 400 Mitgliedern aufzubauen.

Dabei prägt der lebensfreundschaftliche Charakter die Beziehungen zwischen uns. Als Aktiver lernt man wichtige "soft skills", die einem immer wieder behilflich sind.Neben der Gemütlichkeit stehen auch die gegenseitige Unterstützung und später der fachliche Austausch im Vordergrund.

Verein an der Universität St.Gallen (HSG)

Seit der Akkreditierung im Jahre 1954 pflegen die Steinacher ein gutes Verhältnis mit der Universität. Sei es durch Mitglieder, die neben der Mitgliedschaft bei uns auch die Studentenschaft präsidierten oder auch durch das Chargieren bei den Graduations für die Absolventen unserer Alma Mater. Zudem gibt es einmal im Semester die Farbentragwoche an der Universität. Bei dieser dürfen wir Farbe bekennen und in Couleur (dunkler Anzug, rosa Mutz und Band) an der Universität erscheinen.

Sektion des Schweizerischen Studentenvereins (Schw. StV)

Die AV Steinacher wurde am 25. November 1953 mit dem Gedanken gegründet eine Sektion des Schweizerischen Studentenvereins (kurz Schw. StV) zu werden. So wurde dann an der GV 1954 des Schw. StV in Baden die AV Steinacher als 50. Verbindung aufgenommen.

Der Schw. StV ist heute die grösste Vereinigung von Studentenverbindungen der Schweiz. Über 6’000 aktive und ehemalige Studierende aller Sprachregionen an Mittel-, Hoch- und Fachhochschulen pflegen unter dem Banner des Schw. StV den interdisziplinären Austausch. Der Wahlspruch "VIRTUS, SCIENTIA, AMICITIA!" findet sich in den Farben der AV Steinacher wieder.

Was unterscheidet uns von anderen Vereinen und Verbindungen an der Universität St.Gallen?

Vorweg, auch die Steinacher sind ein Verein, daher gibt dir die Verbindung die Möglichkeit dich in einem Verein aktiv neben der Universität zu betätigen. Allerdings gibt es einige Dinge, in denen wir uns von einem «gewöhnlichen» Verein unterscheiden. So bringt die Mitgliedschaft bei uns eine gewisse Verbindlichkeit mit sich und wir gewisse Traditionen (beispielsweise den Komment) leben, welche man nur in Studentenverbindungen kennt. Wir sehen uns als Ausgleich zur Universität und ermöglichen es dir neue Kontakte, welche du ansonsten vermutlich nicht knüpfen könntest. Sei dies über alle Fachrichtungen und Semester hinweg ins Ausland zu unseren Freundschaftsverbindungen (K.D.St.V. Langobardia München zu Bayreuth im CV und K.D.St.V. Bavaria Berlin im CV et KDV), oder aber auch zu Altherren der Verbindung, also Alumni.

Die Steinacher verstehen es auf einer geordneten Basis durch enge Freundschaften die ideale Mischung zwischen der Einhaltung der Verbindungsgepflogenheiten und dem damit verbundenen Vergnügen zu gewährleisten. Die Stärke der Steinacher liegt in der Tatsache, dass sich die Mitglieder trotz unterschiedlicher Charaktere zu einer Einheit verbinden. Wir sind im Gegensatz zu anderen Verbindungen der Ansicht: Je heterogener die Mitglieder sind, desto mehr Vielfalt und Erfahrungen können neben dem Studium genossen werden. Weiter sehen wir es als unsere Pflicht jeden Einzelnen im Studium entsprechend zu unterstützen. Die Formel lautet: Konservativ im Auftreten und liberal im Umgang miteinander. Auch nach dem Studium pflegen wir einen regen Austausch untereinander. So etwa an unserem Stiftungsfest, einem gemeinsamen Weihnachtsessen oder einem gemütlichen Stamm, beruflich und auch privat.