Skip to main content

SRWeekend2025

Steinacherweekend 2025

Anmeldung und Anmeldestand

Vulgo
Emailadresse *
Ich nehme teil an:
Fondueplausch am Freitag, 11. April 2025 (inoffizieller Teil)
Vorträge und Workshops vom Samstag, den 12. April 2025 (offizieller Teil) inklusive Abendessen
Ich melde mich ab

Anmeldestand per 12. März 2025:

Noch nicht angemeldet? Dein Name wird noch im freien Feld gesucht ;)

  1. HSG. Steinacher. Ich. – Was braucht es für eine erfolgreiche Zukunft?

Unsere Zeit an der HSG hat uns geprägt. Wir haben Freundschaften geschlossen, Herausfor- derungen gemeistert und Werte verinnerlicht, die uns auf unserem Weg begleiten. Doch was braucht es, um langfristig erfolgreich zu sein – als Individuum, als Steinacher und als Gemeinschaft?

In einer Welt, die sich rasant verändert, stehen wir vor neuen Fragen:

  • Wie können wir als Steinacher relevant bleiben – für heutige und künftige Generationen?

  • Welche Rolle spielt Tradition, welche der Wandel?

  • Welche Kompetenzen und Netzwerke sind entscheidend für eine erfolgreiche Zukunft?

Am Steinacherweekend in Arosa wollen wir gemeinsam Antworten finden. Hochkarätige Referenten liefern Impulse und neue Perspektiven. In interaktiven Workshops diskutieren wir, wie sich die AV Steinacher weiterentwickeln kann und welche Weichen wir heute für morgen stellen müssen.

Die Zukunft gehört denen, die sie gestalten. Sei dabei und gestalte mit!

2. Unterkunft

Das Veranstaltungsdatum (für die Referate) ist das Kongresszentrum in Arosa. Die Hotels befinden sich in unmittelbarer Umgebung zum Kongresszentrum, siehe Situationsplan im Anhang.

Folgend die Übersicht bzgl. vorreservierter Zimmer. Die Preise verstehen sich indikativ für Doppelzimmer. Sprich, bei Einzelbelegung ist es ein wenig teurer, bei Dreifachbelegung dafür billiger. Alle Zimmer sind inkl. Frühstück. Bitte reserviert die Zimmer selbständig mit dem Vermerk „Giancarlo Guetg“. Es empfiehlt sich die Hotelzimmer so rasch als möglich zu reservieren.

3. Programm

Die Teilnahmegebühren betragen CHF 180.- (AHAH & TDTD) resp. CHF 80.- (Burschen) und zwar jeweils ohne Übernachtung. Im Budget inbegriffen ist die Verpflegung (Essen und Getränke) für den Anlass am Samstag sowie das Abendessen im Güterschuppen. Für die Fuxen ist die Teilnahme kostenlos.

4. Referenten

  • Prof. Dr. Reto Föllmi

    Reto Föllmi, Prof. Dr., Jahrgang 1975, ist in Feusisberg in einer Baufamilie aufgewachsen, absolvierte die Stiftsschule Einsiedeln und hat anschliessend an der Universität Zürich studiert und doktoriert. Seit 2011 ist er Direktor des Schweizerischen Instituts für Aussenwirtschaft und Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW- HSG) und Vorsteher der Fakultät für Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der HSG (SEPS- HSG). Als Prorektor ist er u.a. zuständig für die Weiterbildung an der Universität. Er ist Mitglied mehrerer Verwaltungsräte. Seine Hauptforschungs- interessen sind Makroökonomie, Internationale Ökonomie und Politische Ökonomie. Reto Föllmi ist verheiratet und Vater von drei Kindern.

    LinkedIn

  • Dr. Steffi Burkhart

    Dr. Steffi Burkhart ist eine führende Expertin für die Generationen Y, Z und Alpha im deutschsprachigen Raum. Mit einem Doktortitel in Gesundheitspsychologie und über einem Jahrzehnt Forschung zur menschlichen Psychologie und künstlichen Intelligenz verbindet sie fundiertes Wissen mit praxisnahen Einblicken. Als gefragte Keynote-Speakerin hält sie jährlich über 120 Vorträge zu Themen wie New Work, demografischer Wandel und Talentmanagement. Sie setzt sich leidenschaftlich für die Bedürfnisse der jüngeren Generationen ein und betont die Bedeutung der smarten Kombination aus menschlicher und künstlicher Intelligenz für den zukünftigen Erfolg. Steffi Burkhart inspiriert durch ihre Impulse und zeigt Wege auf, wie Unternehmen und Gesellschaften den Wandel aktiv und positiv gestalten können.

    LinkedIn

  • Benjamin Bargetzi

    Benjamin Bargetzi ist ein Neurowissenschaftler und Tech-Unternehmer, der international für seine einzigartige Verbindung von neurowissenschaftlicher Forschung mit Digitalisierung, Transformation und künstlicher Intelligenz anerkannt ist.

    Er verfügt über Erfahrung in führenden Positionen bei Google und Amazon und hat erfolgreiche Unternehmen in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Augmented Reality und Medizintechnik gegründet. Als Gründer von ACIT Global, einem auf vier Kontinenten aktiven KI- und Neuroforschungsinstitut, berät er regelmässig Fortune-500-Unternehmen und Regierungsorganisationen zu zukunftssicheren Geschäftsmodellen und Denkweisen.

    Seine Vorträge und Workshops zeichnen sich durch die Kombination von modernsten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen mit praktischen Anwendungen in der Unternehmensführung aus und inspirieren dazu, das volle Potenzial von Teams freizusetzen und Veränderungsprozesse erfolgreich zu meistern.

    LinkedIn

Wir freuen uns auf ein spannendes, lehrreiches und geselliges Steinacherwochenende.

In Vorfreude! OPV!
AHP Erpel
, Mogli, Pögg, Stierwa und Disco

Weiterlesen: SRWeekend2025

BierfamilieSchlückliAusflüge2024

Bierfamilientreff 2024

Begrüssung

Liebe Bierfamilie, 

Um auch die Verbindung innerhalb der Bierfamilie zu stärken, möchte ich euch verschiedene Optionen für dieses Jahr geben, wo wir uns gemeinsam treffen können. 
Vor ca. drei Jahren hat Saphran eine Wanderung zu der Klosterbrauerei Fischingen (https://klosterfischingen.ch/brauerei/) organisiert. Nachdem ich mit Mockä am Stiftungsfest darüber gesprochen hatte, möchte ich diese Tour spontan nun im Frühjahrssemester auch wieder anbieten. Dafür habe ich drei Termine rausgesucht, den 16. März, 24. März und 07.April. Geplant wäre entweder mit einer kleinen Wanderung Vormittags auf die Mittagszeit zum Kloster zu gelangen, oder alternativ für diejenigen die nicht laufen wollen, direkt Mittags mit dem ÖV anzureisen. Letztes Mal muss der Ausflug sehr gut gewesen sein und es würde mich freuen, wenn einige von euch spontan Zeit hätten. 
 
Die zweite Option für dieses Jahr wäre eine grössere Reise für ein Wochenende nach Südtirol, an den Pragser Wildsee. Die Eltern meines Biersohnes Trajan betreiben dort ein Hotel, und falls sich genügend interessierte melden, würden wir schauen drei Terminvorschläge für den späten Sommer oder frühen Herbst zu finden. Diese würden wir dann in einer getrennten Mail kommunizieren. 

Zudem mache ich euch gerne darauf Aufmerksam, das Supersaxo v/o Ehrlich am 15.03.2024 einen Tourismus - WAC hält. Allegro kommt z.B. auch von ZH nach SG an diesem Freitag, vielleicht möchten sich hier ja noch einige Anschliessen. 
 
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr bis zu Freitag, dem 08. März die Umfrage ausfüllen könntet. Dann kann ich am Freitagabend oder Samstagmorgen Rückmeldung für den Termin des Besuches der Klosterbrauerei Fischingen geben, sowie auch mitteilen wer alles Interesse hätte an einem Bierfamilienwochenende später dieses Jahr. 
 
Über weitere Ideen und Vorschläge für Aktivitäten freue ich mich sehr, gerne einfach bei der Umfrage angeben. 
 
Ganz lieben Gruss und OPV!
Analog 
 
Eingeladen sind alle aus der Bierfamilie ab Schlückli: Absolut, Agil, Allegro, Analog, Arsen, Biercing, Dunant, Ehrlich, Gsellig, Korrekt, Kroko, Mockä, Nalle, Nikker, Nippel, Nonno, Nudlä, Orgler, Pfunzel, Portal, Prosa, Protector, Punto, Saphran, Schlick, Schlückli, Trajan, Trash, Vinyl

Klosterbrauerei Fischingen

Provisorisches Programm: 

Variante 1:

  • Treffpunkt am Vormittag und dann 2 bis 3 Stunden gemeinsame Wanderung zur Klosterbrauerei. Gemeinsames Mittagessen und Ausklang dort.

Variante 2: 

  • Anreise am Mittag direkt mit zu der Klosterbrauerei. Teilnahme nur am gemeinsamen Mittagessen und Ausklang.

Bei beiden Varianten können die Teilnehmer am Nachmittag bereits wieder zurück zu Hause sein.

47.4121,8.9684

Kloster Fischingen

Website

Pragser Wildsee

Wikipedia Beschrieb: Der Pragser Wildsee (italienisch Lago di Braies) ist ein Bergsee im Pragser Tal in der Südtiroler Gemeinde Prags. Er liegt wenige Kilometer südlich des Hochpustertals zwischen Bruneck und Toblach in den Pragser Dolomiten. Er ist Teil des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und ein geschütztes Naturdenkmal.

Als Bierfamilie lässt sich hier wunderbar die Umgebung erkunden und mit Trajan als ortkundigen Führer können wir hier ganz sicher ein tolles Wochenende verbringen. Idee wäre eine Anreise am Freitag, dann gemeinsames Programm am Freitagabend und Samstag. Abreise am Sonntag, Uhrzeit abhängig vom Programm am Samstagabend. 

Von St. Gallen oder Zürich können wir sicher Fahrtgemeinschaften für die An - und Abreise bilden. Konkrete Details (wie die Terminvorschläge) würden wir ausarbeiten, sofern es genügend Interesse gibt. 

46.6927,12.0845

Pragser Wildsee

Tourismus - WAC von Supersaxo v/o Ehrlich, Freitag 15. März 2024

Umfrageergebnisse (Stand 11.03)

Ausflug zur Klosterbrauerei Fischingen:

Zusage 16. März:

  • Agil, Analog, Mockä

Zusage 24. März: --> FESTGELEGTES DATUM

  • Agil, Analog, Nudlä, Saphran, Allegro, Orgler 

Zusage 07. April:

  • Agil, Analog, Saphran

Interesse am Bierfamilienweekend:

  • Agil, Analog, Nudlä, Saphran, Trash, Trajan, Orgler, Biercing, Schlick, Nikker, Pfunzel, Ehrlich, Prosa, Mockä

Umfrage

Vulgo *
Umfrage für den Besuch der Klosterbrauerei Fischingen - Ich kann mitkommen am: 
16. März
24. März
07. April
An einem Bierfamilienwochenende im späten Sommer / frühen Herbst am Pragser Wildsee:*
habe ich Interesse
habe ich kein Interesse
Input zu der Idee mit dem Pragser Wildsee:
Vorschläge/Ideen für künftige Wochenenden oder Anlässe

Weiterlesen: BierfamilieSchlückliAusflüge2024

Steinacherball 2024

Steinacherball 2024

Es ist uns eine ausserordentliche Ehre und Freude zugleich, euch zum diesjährigen Steinacherball am Samstag, den 4. Mai 2024 im Seminar Hotel Rigi in Weggis einladen zu dürfen. Ganz nach dem Motto «Heil dir Stadt am Seegelände» setzen wir alles daran, den Zusammenhalt zwischen der Aktivitas und der Altherrenschaft in gesellig festlicher Runde am Vierwaldstättersee zu stärken. 

Der Ball startet offiziell mit der gemeinsamen privaten Schifffahrt von Luzern nach Weggis um 15:00 Uhr mit Treffpunkt hinter dem KKL. Anschliessend eröffnen wir den festlichen Teil des Balls mit einem Apéro direkt am See, bevor wir im Festsaal von kulinarischen Köstlichkeiten und harmonierenden Klängen der Band verwöhnt werden.

Wo: Seminar Hotel Rigi Weggis www.hotelrigi.ch

Adresse: Seestrasse 53/57, CH-6353 Weggis LU

Programm & Treffpunkt

  • 15:00 Uhr     Treffpunkt hinter dem KKL in Luzern (siehe Karte unten)
  • 15:15 Uhr     Gemeinsame private Schifffahrt nach Weggis
  • 16:15 Uhr     Ankunft in Weggis: Zeit für CheckIn und Umziehen (bei Bedarf)
  • 17:30 Uhr     Start Apéro am See
  • 19:00 Uhr     Beginn Galadinner im Festsaal
  • 00:30 Uhr     Ausklang (beim Empfang des Rigis)

Bemerkung: Nach Ende der Schifffahrt und vor dem Apéro bleibt genügend Zeit, um im Hotel einzuchecken und sich ggf. umzuziehen (für die Damen Zeit zum Schminken) 

Wir bitten euch mit dem ÖV nach Luzern anzureisen, da der Ball offiziell mit der exklusiven Schifffahrt von Luzern nach Weggis beginnt. Für diejenigen die gerne mit dem Auto anreisen möchten, empfehlen wir dieses in der Nähe vom Bahnhof Luzern (bspw. Bahnhof Parking) und nicht in Weggis zu parken, um an der gemeinsamen Schiffahrt teilnehmen zu können.

Der Treffpunkt befindet sich direkt hinter dem KKL (Karte vergrössern "+"):

47.05035245,8.313285109686856

Übernachtung

Alle die die Zimmerreservation über uns vorgenommen haben, übernachten in einem Doppelzimmer für CHF 150.- (inkl. Frühstück, exkl. Kurtaxe).

Da das Rigi nicht über genügend Zimmer verfügt, wird ein Teil der Gäste im Hotel Rössli untergebracht. Die Aufteilung ist wie folgt:

Übernachtung im Hotel Rigi

Moscht, Paladin, Capuns, Galant, Lopper, Stumpf, Mani, Griff, GATT, Roggs, Sternum, Dämpfer, Impro, Knipser, Kommá, Kebab, Vital, Pulver, Schtütz, Tegscht, Paragraph, Slawa, Atombombe, Löphler & Présor

Übernachtung im Hotel Rössli 

Knitter, Olymp, Cuba, Fondue, Flash, Gletscher, Nikker, Seamrog, Stift, Schlinge & Kanu

WICHTIG: alle die im Rössli übernachten, können dort normal Ein- und Auschecken. Aber das Frühstück und die Bezahlung laufen über das Hotel Rigi. Frühstück und CheckOut für alle bis 10:00 Uhr möglich.

Alle nicht genannten Personen haben privat ein Zimmer gebucht oder übernachten nicht in Weggis.

PS: die Zimmereinteilung hat Löphler vorgenommen. Im Voraus beim Hotel angefragte Zimmerpräferenzen wurden dabei nicht berücksichtigt.

Bildversteigerung

Wie in den Vorjahren wird AH Kebab eine Bildversteigerung durchführen. In diesem Jahr wird das Bild mit dem Titel "Ruhe am See" aus der Sammlung von Stefanie und AH Biercing gespendet.

Das Bild ist vom Tiroler Künstler M. Zoller, der durch seine Landschafts- und Auftragsmalerei bekannt geworden ist. Das Gemälde bildet den Reinthalersee in Tirol ab.
.
Spezifikation
.
Es ist Öl auf Leinwand, vom Herbst 2023, gemalt in seinem Atelier in Kramsach, 50 x 20 cm

Katerbummel & Abreise

Aufgrund der tiefen Nachfrage ist kein Katerbummel organisiert. Falls jemand am Sonntag eigenständig bspw. auf die Rigi möchte, wären an der Reception vergünstigte Tickets zu kaufen.

Die Abreise am Folgetag kann bequem via Kursschiff nach Luzern (ca. 40 Min.) oder via Bus (Bushaltstelle 100 Meter vom Hotel entfernt) nach Küssnacht am Rigi (von da weiter nach Luzern/ Zug etc.) in Angriff genommen werden.

Anmeldung & inklusive Leistungen

Unser Ziel für den Steinacherball 2024 war es, euch einen möglichst erschwinglichen Preis offerieren zu können. Das Ballticket kostet für Altherren & TD CHF 180.- pro Person und für Aktive CHF 130.- pro Person.

Folgende Leistungen sind im Ballticket enthalten:

  • Gemeinsame private Schifffahrt von Luzern nach Weggis (NEU: inkl. Getränke)
  • Reichhaltiges Apéro (inkl. Getränke)
  • Galadinner (inkl. Bier, Wasser/ Mineral und ein Kaffee p.P., exkl. Wein). Die Pauschale gilt bis 22:00 Uhr

Konsumation die nicht im Ballticket enthalten sind (bspw. Wein beim Galadinner) oder Getränke nach 22:00 Uhr können am Folgetag an der Reception bezahlt werden.

Meldet euch bei Fragen oder Anmerkungen gerne bei uns (E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, per Tel: +41 79 107 19 31)

OMNIA PRO VERITATE!

Dominic Rubi v/o Löphler & Viktor M. Haefeli v/o Présor

Die Anmeldung ist inzwischen geschlossen, bei Fragen gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben.

Bisherige Anmeldungen

Altherren/ TDTD: Présor, Moscht, Paladin, Capuns, Galant, Lopper, Stumpf, Knitter, Griff, GATT, Roggs, Sternum, Olymp, Dämpfer, Impro, Loch, Knipser, Biercing, Ultimo, Kebab, Cuba, Pulver, Fondue, Tegscht, Flash, Gletscher, Nikker, Seamrog, Stift, Schlinge, Kanu

Burschen: Löphler, Kommá, Vital, Schtütz

Fuxen: Mani, Paragraph

(Stand: 10.03.2024, Anmeldung ist geschlossen)

Weiterlesen: Steinacherball 2024

Einladung SR Haus GV 2023

36. ordentliche GV Steinacherhaus AG 2024

36. ordentliche GV Steinacherhaus AG 2024

Geschätzte Aktionäre, liebe Steinacher

Abermals ist ein erfolgreiches Geschäftsjahr der Steinacherhaus AG zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr hatten wir wiederum "Vollbelegung" und wir konnten so manches in und um unser Haus bewirken. Für Details verweise ich gerne auf meinen Geschäftsbericht 2023.

Ich freue mich auf die GV!

OMNIA PRO VERITATE!
Sebastian Götz v/o Excuse, Präsident des Verwaltungsrates



Weitere Unterlagen für die GV zum Download:



Provisorisches Programm

Samstag, 25. Mai 2024
15:00st - GV Steinacherhaus AG im Steinacherkeller
16:00st - 3B-Mahl (Bier, Bratwurst, Bürli)

danach - Individueller Ausklang

Zeit die bis zur GV verbleibt:


Anmeldestatus (20.05)


Altherren

Burschen / TDTD

Fuxen

Excuse Analog

Hammer + Ruth

Schtütz
Impresso
Sold
Loki
Canal
Mockä
Fätze
Ringgi
Moscht
Saphran
Coq
Caesar
Paladin
Schluss
Gethe
Lord



Anmeldung

Vulgo:
Name:
Vorname:
Mobiltelfon
E-Mail Adresse: *
Ich melde mich zur GV am Samstag, 25. Mai 2024, 15.00st an.
Ich wünsche eine postalische Zustellung der Jahresrechnung 2023 (inkl. Revisionsbericht) sowie des Geschäftsberichtes des Präsidenten.
Ich bin (noch) nicht Aktionär, am Mitmachen verhindert und entschuldige mich vom Anlass.
Ich bin Aktionär und leider verhindert. Ich lasse meine Aktien vertreten durch:
Name und Vulgo der Person die meine Aktien vertritt
Ich lasse meine Aktien durch den Verwaltungsrat vertreten

Weiterlesen: Einladung SR Haus GV 2023

Aktivenfahrt Bayreuth

Aktivenfahrt nach Bayreuth

Dieses Jahr im Mai über das Auffahrt Wochenende ist es soweit. Unsere Freundschaftsverbindung die K.D.St.V. Langobardia München zu Bayreuth im CV feiert ihr 120. Stiftungsfest und gleichzeitig feiern wir mit ihnen auch 35. Jahre gemeinsame Freundschaft. Das ist ein grosser Grund zu feiern und daher wollen gemeinsam nach Bayreuth fahren und diesen Anlass gemeinsam mit unseren Freunden zelebrieren. 

Mit Hilfe der Altherrenschaft hat die Aktivitas einen Bus gemietet mit dem wir gemeinsam nach Bayreuth fahren können. Der Plan wäre folgender:

Donnerstag, 18.05 - Abfahrt in St. Gallen mit dem Bus um die Mittagszeit. Ankunft in Bayreuth am frühen Abend, passend zum Begrüssungsabend

Freitag, 19.05 - Freies Tagesprogramm (Eventuell ein Angebot der Langobarden für die die wollen), Abends dann Festball der Langobarden

Samstag, 20.05 - Freies Tagesprogramm (Eventuell ein Angebot der Langobarden für die die wollen), Abends feierlicher Festkommers

Sonntag, 21.05 - Abreise um die Mittagszeit, Ankunft in St. Gallen am frühen Abend. Vor der Abreise noch die Möglichkeit der Abschlussmesse mit Ausklang im Schlossgarten

Über viele Teilnehmer aus der Altherrenschaft oder von TDTD würden wir uns sehr freuen. Es haben sich Stand 02.04 bereits 15 Leute angemeldet die nach Bayreuth kommen würden! Bei weiteren Fragen sehr gerne bei Analog melden, sobald wir konkrete Infos haben zu den Programmpunkten in Bayreuth werden wir diese hier Ergänzen. 

Bezüglich Übernachtungsmöglichkeiten schaut es derzeit so aus als müssten alle selber schauen wo sie übernachten wollen. Es gibt eine Jugendherberge in Bayreuth, falls es dafür genügend Interesse gibt könnte das Komitee organisieren dort für eine Gruppe Schlafplätze zu organisieren. 



49.9539,11.5780

Langobarden Haus



Highlights aus vergangen besuchen bei den Langobarden: 

  • Delegation unter Capuns

  • Gmuät und Hopps

  • Moscht gemeinsam mit einem Langobarden

  • Steinacher in Bayreuth

Anmeldung für die Fahrt nach Bayreuth vom 18.05 bis 21.05

Vorname *
Nachname *
Vulgo *
Nach Bayreuth komme ich sehr gerne mit
Da ich eine Staffettenbremse bin komme ich leider nicht mit
Ich hätte Interesse mit dem Bus von St. Gallen nach Bayreuth zu fahren
Wünsche/Vorschläge für die Reise

Weiterlesen: Aktivenfahrt Bayreuth